Wie.bei vielen anderen Käfern, natürlich abhängig vom Baujahr, wurde in den C-Säulenbereich Bauschaum gesprüht, damit der Innenraum leiser wurde.
Leider wurde er aber auch feuchter, da diese Art von Bauschaum irgendwann so trocken würde, dass er zerbröselte und/oder Luftfeuchtigkeit aufsog wie ein Schwamm.
Mittels Draht hat Thommy einen großen Teil über den Motorraum her herausgeprokelt.
Aber nicht alles ging heraus. Dafür würde ein hinterher nicht mehr sichtbares Loch innen in die C-Säule gebohrt und von dort der Rest herausgeholt.
Hier vor dem Loch bohren...
Und.hier direkt danach...
Schon ne.menge Zeugs...
Und die. Schweißpunkte der wieder eingesetzten Schiebedachkassette hat er dann auch gleich verschliffen.
Leicht unscharf das Bild... :(
Die Wiederauferstehung eines eigentlich sehr desolaten 67er Exportkäfers.
Sonntag, 5. April 2020
Sonntag, 22. März 2020
NOS Teilemangel
Da ein Blech nicht im Original zu bekommen war, musste einiges von Hand gebaut werden. So auch eine Endspitze, mit der ich meine liebe Not hatte, was die Formgebung in verschiedenen Radien und Bögen anging.
Thommy wollte es perfekt haben und zog sich die Bögen und Rundungen mit dem "Henning" (unser Insider für den Spotter) in die richtige Form...
Thommy wollte es perfekt haben und zog sich die Bögen und Rundungen mit dem "Henning" (unser Insider für den Spotter) in die richtige Form...
Montag, 9. März 2020
99 %
so, die letzten arbeiten an thommy fontana´s käfer sind blechtechnisch durchgeführt. ein großer dank noch an den lieben ralli, der mich tatkräftig dabei unterstützt hat.
das chassis liegt auf, alle schrauben passen, alle dichtungen sitzen!!
natürlich gabs auch wieder lecker bockwürstchen und brötchen mit scharfem düsseldorfer senf! was konnte da noch schief gehen?! ach ja.. kaffee gabs natürlich auch!
(noch ne schippe drauf legen? leberkäse gebraten mit süßem senf auf lecker brötchen? besser nicht, thommy erschlägt mich sonst!)
thommy hatte das heck seines chassis (wie der mann in der dönerbude seinen dönergrill) komplett mit alufolie eingekleidet...ein optischer schutz vielleicht...aber hier gabs ja gar keine döner... sniff😥
jetzt sind so kurz vor den lackierarbeiten nicht mehr wirklich viele arbeiten zu machen.
die originalen sitze haben wir mal in die nach hinten versetzt eingeschweißten schienen geschoben...auch hier passt alles!
die gurtaufnahmen haben also genug platz.
den selber gebauten hupenhalter-halter will thommy eigenhändig einschweißen. der eigentliche hupenhalter ist dann hinterher abschraubbar...(wozu auch immer---lol).
das chassis liegt auf, alle schrauben passen, alle dichtungen sitzen!!
natürlich gabs auch wieder lecker bockwürstchen und brötchen mit scharfem düsseldorfer senf! was konnte da noch schief gehen?! ach ja.. kaffee gabs natürlich auch!
(noch ne schippe drauf legen? leberkäse gebraten mit süßem senf auf lecker brötchen? besser nicht, thommy erschlägt mich sonst!)
thommy hatte das heck seines chassis (wie der mann in der dönerbude seinen dönergrill) komplett mit alufolie eingekleidet...ein optischer schutz vielleicht...aber hier gabs ja gar keine döner... sniff😥
jetzt sind so kurz vor den lackierarbeiten nicht mehr wirklich viele arbeiten zu machen.
die originalen sitze haben wir mal in die nach hinten versetzt eingeschweißten schienen geschoben...auch hier passt alles!
die gurtaufnahmen haben also genug platz.
den selber gebauten hupenhalter-halter will thommy eigenhändig einschweißen. der eigentliche hupenhalter ist dann hinterher abschraubbar...(wozu auch immer---lol).
Samstag, 7. März 2020
IMSA
Eine Porsche Rennserie...
Damit hat Rallis Käfer zwar nix mit zu tun, aber der sieht auf seinem Käfer gut aus!
Damit hat Rallis Käfer zwar nix mit zu tun, aber der sieht auf seinem Käfer gut aus!
Mittwoch, 4. März 2020
Samstag nachmittag
...geht es an thommy fontana´s käfer weiter.
thommy hat fleissig die neue chassisdichtung verklebt und als nächstes ist eine justierung der karosse auf dem chassis und das anpassen der beiden hinteren halter im radhaus angesagt. die kamen aus england und sind von guter qualität.
bild später
eventuell müssen wir mit der brutalomethode die radhausverstärkung (zubehör, was sonst!! grmbl!!!) ein wenig nach innen treiben, damit der halter gut passt. aber letztendlich wird das schon passen...irgendwann...😊
thommy hat fleissig die neue chassisdichtung verklebt und als nächstes ist eine justierung der karosse auf dem chassis und das anpassen der beiden hinteren halter im radhaus angesagt. die kamen aus england und sind von guter qualität.
bild später
eventuell müssen wir mit der brutalomethode die radhausverstärkung (zubehör, was sonst!! grmbl!!!) ein wenig nach innen treiben, damit der halter gut passt. aber letztendlich wird das schon passen...irgendwann...😊
Dienstag, 25. Februar 2020
Kleber ist nicht gleich Kleber
diese erfahrung musste thommy fontana beim ankleben des gummiprofils an seinen chassisboden machen.
etliche versuche mit verschiedensten klebematerialien hat er ausprobiert...
aber nun ist alles gut; so sehen seine verklebungen nun aus:
die ecken hinten:
zuvor noch mit tape fixiert:
vorne am rahmenkopf:
etliche versuche mit verschiedensten klebematerialien hat er ausprobiert...
aber nun ist alles gut; so sehen seine verklebungen nun aus:
die ecken hinten:
zuvor noch mit tape fixiert:
vorne am rahmenkopf:
Mittwoch, 19. Februar 2020
Abonnieren
Posts (Atom)
Passt besser !
Und Thommy ist zufrieden! Er bestellt jetzt erst mal eine neue Dichtung für die Haube. Hier der aktuelle Stand: Links sehr gut. Rechts ist d...

-
Und Thommy ist zufrieden! Er bestellt jetzt erst mal eine neue Dichtung für die Haube. Hier der aktuelle Stand: Links sehr gut. Rechts ist d...
-
ian schickte mir ein bild der felgen, die er für thommy mit neuen reifen bestückt und ausgewuchtet hatte. die kommen an dessen 67er käfer dr...
-
Nein, zweite Hilfe! Ralli hilft Thommy beim Vorderwagen seines 67er Käfers. Vielleicht kann er ja den Vorderwagen noch ein wenig besser hinb...