Dienstag, 29. September 2020

Liegend oder stehend...?

 das ist hier die frage...

thommy will ja eine gute lichtausbeute an seinem 67er käfer haben. auf der einen seite ein guter grund, auf stehende scheinwerfer umzurüsten. auf der anderen seite ein klarer faux pas für die originalo freaks. 

denn bis ende des modelljahres 67 gab es nur liegende scheinwerfer in deutschland, erst ab dem darauffolgenden jahr gab es neue kotflügel mit stehenden scheinwerfern.

eine alternative wären mittlerweile erhältliche h4 einsätze für die liegenden scheinwerfer. so bliebe die originale optik von kotflügel und scheinerfer erhalten, aber die lichtausbeute wesentlich verbessert.

mal sehen, für was thommy sich entscheiden wird. 

ich für meinen teil bin ja mit den repro h4 scheinwerfern für liegende kotflügel an meinem umgebauten mexiko käfer höchst zufrieden!

Montag, 14. September 2020

Zurück aus dem Lande des Baguette

 thommy ist nun wieder urück aus dem lande des baguette und der schneckenessenden menschen...

für ihn wollte ich doch noch die vorderen flügel (bis 67) instandsetzen...auch noch nicht geschafft.

erst mal das cabriolet von dirk mit den restarbeiten beenden! 

Sonntag, 23. August 2020

Blecharbeiten an den Flügeln vorne

 Mal sehen, was ich mit meinem erneut lädierten Rücken heute so machen kann.

Vielleicht die Kotflügel von Thommys Käfer?

Hier ist noch ein wenig Blecharbeit von Nöten...

Bild folgt

Samstag, 22. August 2020

Drei Wochen

 ...Urlaub für den lieben Thommy. Er hat es sich verdient! 

Erhol dich gut mein Freund!!! Der Atlantik ruft!

Mittwoch, 19. August 2020

Kotflügel hinten

die hinteren originalen flügel, die thommy von fabian bekommen hatte, brauchten noch ein kleines stück blech an der kante zum trittbrett hin. 

thommy hat es mit tape markiert und darauf angezeichnet. ich habe es dann aus blech angefertigt und auf stoß angeschweißt und verschliffen.



die bisherigen löcher für das trittbrett waren nun obsolet und wurden mit dafür angefertigten kleinen blechen zugeschweißt und ebenfalls verschliffen.

nun kann thommy die richtige position des trittbrettloches bestimmen und das loch an der richtigen stelle bohren!


Dienstag, 18. August 2020

Halterfrage

nein, es geht nicht darum, ob thommy der wahre besitzer des käfers ist, nein...

die originalen stoßstangenhalter waren gelinde gesagt am ende ihres lebenszyklus angelangt und wollten lieber weiter vor sich hin oxidieren...

da die reproteile aus stahl nicht so ganz das sind, was man sich von guten neuteilen vorstellt, ließ sich thommy von seinem mitarbeiter neue halter in edelstahl biegen, lochen und schweißen...

das sieht schon ganz anders aus...



Keder gesucht

 

 thommy sucht noch immer keder für seinen käfer. sie müssen grau sein, so wie sie im original mal waren... die, die er hat, sind allesamt nicht passend, da zu kurz oder innen falsch ausgeschnitten (warum auch immer).


Passt besser !

Und Thommy ist zufrieden! Er bestellt jetzt erst mal eine neue Dichtung für die Haube. Hier der aktuelle Stand: Links sehr gut. Rechts ist d...