Donnerstag, 18. Februar 2021

Bumperworld

Thommy hatte sich einen Satz Stoßstangen für seinen 67er Käfer geholt. Es musste Edelstahl sein.

Diese Teile waren leider nicht so perfekt, wie Thommy es sich wünschte.

Eine erste Bearbeitung durch glasperlstrahlen der Hörnchen und der Blätter innen ergab unter einer Decklackschicht von Felgensilber (original vom Hersteller!!) massive
Bearbeitungsspuren von einem Hammer. 

Thommy schliff sich also die Finger wund...


und ich strahlte nochmal nach, um eine gleichmäßige Oberfläche zu haben. 

So sieht es jetzt aus:


  

Freitag, 12. Februar 2021

Zuviel des Guten ???

die edelstahlstoßstangenblätter und die hörner für seinen käfer hatte er für teuer geld gekauft. sicher, da will man auch gute qualität haben.

bei diesen wurden die hörnchen innen mit silber metallic aus der klickerbox auslackiert. 

aber warum nur? edelstahl kann eigentlich nicht rosten. 

also wollte man anscheinend etwas kaschieren. und so war es auch. die hörner wiesen innen an den seitenhammerschlagspuren auf, an den oben und unten gerundeten stellen hatte man zudem etwas lustlos die schweißung bearbeitet. alles war recht wellig in diesem bereich. und die bleche, an denen der halter angeschraubt wird, waren mit minimalsten wig schweißpunkten geheftet worden. die hörnchen wären sicher bei ein oder zwei kleinen stupsern abgefallen. auch hier musste nachsorge betrieben werden...

zuerst musste ich mit glasperle die silberne farbe durch strahlen entfernen. das ging zum glück ganz gut. der nächste schritt wurde von thommy gemacht; schleifen um einen schönen optischen verlauf der rundungen oben und unten zu erreichen, als auch die seitlichen innenflächen von den hammerspuren zu befreien.

auch wenn man davon letztendlich so gut wie nichts sieht, konnte ich thommy nicht davon abhalten, diese arbeiten durchzuführen. nach seinen arbeiten musste ich dann nochmal alles nachstrahlen, um eine gleichmäßige optik zu erreichen...

ein bild von thommys fertigen teilen folgt evtl. noch...

Dienstag, 2. Februar 2021

Weiter geht's

 Eben kam Thommy mit dem ersten Exporthörnchen von seinem Käfer vorbei. 

Bereits aussen mit Panzerband abgeklebt habe ich das Reproteil, aus Fagwürdien kommend, innen mit feiner Glasperle abgestrahlt. 

 


Thommy wird die minimalen wig Schweißpunkte nun verstärken. Danach werde ich diese noch einmal.nachstahlen und Thommy wird von aussen die Edelstahlteile nachpolieren.

Samstag, 16. Januar 2021

Staplerprobleme

wenn es schon am käfer nicht weiter geht, geht es halt am stapler von thommy weiter. der ist noch aus den siebzigern, also ein wahrer oldtimer. aus einer zeit, als nissan noch datsun hieß. 

dafür dann noch teile zu bekommen, sollte sich aber als weniger schwer, als gedacht, herausstellen. der motortyp wurde bis 1980 in zig varianten und verschiedensten fahrzeugen verbaut, sowohl bei staplern, leichten nfz´s und bei pkw´s. erstaunlich. 

thommy konnte bereits aller erforderlichen teile zur instandsetzung des motors ordern. denn dieser hatte nicht mehr nur öl in der ölwanne, sondern auch wasser. das könnte von der kopfdichtung herkommen, oder aber auch von der verdanpfereinheit, die anstelle des vergasers auf dem motor thront. 

dort geht gerne durch normale korrosion ein bauteil kaputt und das kühlwasser, welches dort hindurch fließt, gelangt mit in den motor. das ist auf dauer natürlich nicht gut.


Mittwoch, 6. Januar 2021

Spielsachen

es gab neue teile für thommy, die er sich zum fest gegönnt hat:


zwei schloßfallen und acht stoßstangenhörnchenhalter.

Dienstag, 5. Januar 2021

Die Sache mit dem Sensor

thommy fontana´s vw polo 86 c machte ihm ein wenig kopfzerbrechen, zeigt doch die temperaturanzeige immer falsch an. 

er hat sensoren neu bei vw bestellt, die platine der tachoeinheit getauscht, kühlwasser und das thermostat ebenfalls. 

das kühlsystem wurde sogar zweimal sorgfältig entlüftet. dennoch zeigte die anzeige immer nach kurzer zeit viel zu hohe temperaturen an. 

der fehler lag letztendlich im sensor. dieser ist zwar nach der originalnummer geordert worden, doch er hatte einen falschen wert, der erst nach messungen herauskam.  

da muss man erst mal drauf kommen...

jetzt klappt wieder alles und thommy fährt mit seinem polo wieder dem regenbogen entgegen ins elfenland...oder so ähnlich...LOL

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Weihnachten

der liebe thommy wünscht all seinen blog lesern die allerfeinsten weihnachtsfeiertage und einen guten rusch ins neue jahr!

wir lesen uns im neuen jahr !!!


Passt besser !

Und Thommy ist zufrieden! Er bestellt jetzt erst mal eine neue Dichtung für die Haube. Hier der aktuelle Stand: Links sehr gut. Rechts ist d...