ein wichtiges thema!
was man nicht machen sollte; in den baumarkt fahren und irgendeine no name plörre kaufen.
und die ist dann meistens auch teurer als die gute qualität (die wollen ja auch noch lecker dran verdienen!!).
und wenn sie billiger ist, taugt sie erst rechts nichts und man muss den rotz wieder entfernen und alles nochmal grundieren. viel spaß!
das wort des tages lautet daher markenqualität!
hier seht ihr den fertig grundierten bereich des vorderwagens von thommys 67er käfer.
ich empfehle (werbemodus ein) spies&hecker oder standox. das ist ein und derselbe verein, sieht man auch bei den preisen, die absolut identisch sind. (werbemodus aus).
Die Wiederauferstehung eines eigentlich sehr desolaten 67er Exportkäfers.
Freitag, 27. September 2019
Mal was anderes...
thommy hat ja noch nen vw polo 86c.
den hegt und pflegt er wie seinen augapfel!
jetzt war aber die korrosion am rechten kotflügel hinten unten (der hinlänglich bekannte spritzwasserbereich) ein wenig fortgeschritten, sodass blecharbeiten durchgeführt werden mussten.
also erst mal den maladen bereich fein strahlen. dann konnte man alles genau sehen.
bild gibts leider nicht
ein neues blech wurde angefertigt und angepasst, dann eingeschweißt und verschliffen.
eine lage feinspachtel rundete die oberflächenbehandlung ab. ein wenig schleifen und ich war fertig. der lackierer kann loslegen!
den hegt und pflegt er wie seinen augapfel!
jetzt war aber die korrosion am rechten kotflügel hinten unten (der hinlänglich bekannte spritzwasserbereich) ein wenig fortgeschritten, sodass blecharbeiten durchgeführt werden mussten.
also erst mal den maladen bereich fein strahlen. dann konnte man alles genau sehen.
bild gibts leider nicht
ein neues blech wurde angefertigt und angepasst, dann eingeschweißt und verschliffen.
eine lage feinspachtel rundete die oberflächenbehandlung ab. ein wenig schleifen und ich war fertig. der lackierer kann loslegen!
Frontmaske und Reserveradmulde

die frontmaske musste erneuert werden, das reserveradbodenblech ebenfalls.
dafür hatte thommy neue teile geordert.
die seitenwandbereiche, die quasi die abgekanteten ecken der frontmaske aufnehmen, war beidseitig sehr schlecht.
also musste diese erst mal instandgesetzt werden.
und die bleche passten natürlich mal wieder nicht wirklich gut... das seht ihr hier:
das vermeintliche originalblech passte nicht, die zubehörmulde sieht dagegen viel besser aus.
danach ging es weiter, die frontmakse anzupassen. natürlich nicht, ohne dass die haube und der schlossmechanismus in der frontmaske mal montiert wurden, um zu sehen, ob die haube richtig schließt und das schloß richtig einrastet.
Dienstag, 24. September 2019
Weitermachen !!
wenn das cabrio meines kunden raus ist und der jaguar e type ebenfalls, geht es flugs an thommys käfer weiter.
denn dann kann die karosse schnell zum lackierer. und thommy kann sich der innenausstattung, dem fahrwerk, dem getriebe und dem motor widmen.
denn dann kann die karosse schnell zum lackierer. und thommy kann sich der innenausstattung, dem fahrwerk, dem getriebe und dem motor widmen.
Montag, 23. September 2019
Ob der jemals fertig wird ???
...Thommy schlägt seinen Kopf auf meine Schulter...
Wer weiß das schon?!
Aktuell steht die Motorplanung nicht mehr bei einem 2 Liter Typ 4, sondern bei einem 1800er Typ 1, 1776 ccm um genau zu sein.
Aber das Häuschen soll ja erst mal fertig werden...
Ob das jemals fertig wird??
Ja, denn bei Henning hat das auch geklappt!!
Wer weiß das schon?!
Aktuell steht die Motorplanung nicht mehr bei einem 2 Liter Typ 4, sondern bei einem 1800er Typ 1, 1776 ccm um genau zu sein.
Aber das Häuschen soll ja erst mal fertig werden...
Ob das jemals fertig wird??
Ja, denn bei Henning hat das auch geklappt!!
Dienstag, 17. September 2019
Montag, 9. September 2019
Haubenscharniere
damit auch die haubenscharniere wieder im frischen lack glänzen können, wurden sie zuerst mal gestrahlt. hier vor dieser bearbeitung:
und nach dem strahlen:
der nächste schritt war eine konservierung gegen feuchtigkeit und korrosion im allgemeinen. dafür kam zinkchromat zum einsatz. diese grundierung gibt es nun nicht mehr, da sie nicht mehr verwendet und somit auch nicht mehr verkauft werden darf!!
und nach dem strahlen:
der nächste schritt war eine konservierung gegen feuchtigkeit und korrosion im allgemeinen. dafür kam zinkchromat zum einsatz. diese grundierung gibt es nun nicht mehr, da sie nicht mehr verwendet und somit auch nicht mehr verkauft werden darf!!
Abonnieren
Posts (Atom)
Passt besser !
Und Thommy ist zufrieden! Er bestellt jetzt erst mal eine neue Dichtung für die Haube. Hier der aktuelle Stand: Links sehr gut. Rechts ist d...

-
Und Thommy ist zufrieden! Er bestellt jetzt erst mal eine neue Dichtung für die Haube. Hier der aktuelle Stand: Links sehr gut. Rechts ist d...
-
ian schickte mir ein bild der felgen, die er für thommy mit neuen reifen bestückt und ausgewuchtet hatte. die kommen an dessen 67er käfer dr...
-
Nein, zweite Hilfe! Ralli hilft Thommy beim Vorderwagen seines 67er Käfers. Vielleicht kann er ja den Vorderwagen noch ein wenig besser hinb...